Projekt

Allgemein

Profil

Aktionen

Bug #153

geschlossen

Bei Kontoumsätzen von der Consorsbank werden UTF-8-kodierte Umlaute nicht korrekt übernommen

Von pkzw vor fast 6 Jahren hinzugefügt. Vor mehr als 3 Jahren aktualisiert.

Status:
Closed
Priorität:
Normal
Kategorie:
AqBanking
Beginn:
28.10.2019
Abgabedatum:
Betriebssystem:
Linux
AqBanking-Version:
5.99.43beta
Anwendung:
aqbanking-cli
Version der Anwendung:
5.99.43

Beschreibung

Kontoumsätze von der Consorsbank, die im mt940-Format in einem HIKAZ-Segment übertragen werden, enthalten UTF-8-kodierte Umlaute. aqbanking nimmt aber eine iso8859-1-Kodierung an. Dies führt zu einer falschen Darstellung.
Andererseits werden Kontoumsätze der Postbank iso8859-1-kodiert übertragen und dort führt die Konvertierung zu einem korrekten Ergebnis.
Für jede der beiden Banken befindet sich ein anonymisierter Auszug aus der jeweiligen Log-Datei im Anhang.

Ich konnte nicht herausfinden, welche Codepage für mt940 formatiere Umsätze vorgeschrieben ist. Das Format sieht wohl im Gegensatz zu einer XML-Formatierung keine Angabe der Codepage in der Daten vor. Daher kann eigentliche nur eine der beiden Kodierungen korrekt sein.

Mit dem ebenfalls angefügten Patch habe ich trotzdem versucht, das Problem für die Consorsbank innerhalb von Aqbanking zu lösen: Die UTF-8-kodierten Zeichen werden bei der Übernahme aus dem Segment durch Analyse des nachfolgenden Bytes erkannt und werden nicht konvertiert.


Dateien

aqbanking_5.99.43beta.diff (1010 Bytes) aqbanking_5.99.43beta.diff Patch zur provisorischen Lösung des Problems pkzw, 28.10.2019 20:13
HIKAZ_Consorbank.log.txt (2,81 KB) HIKAZ_Consorbank.log.txt Anonymisierter Auszug aus der Log-Datei von der Consorsbank pkzw, 28.10.2019 20:14
HIKAZ_Postbank.log.txt (604 Bytes) HIKAZ_Postbank.log.txt Anonymisierter Auszug aus der Log-Datei von der Postbank pkzw, 28.10.2019 20:15
Aktionen #1

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von New zu Feedback geändert

Danke Dir, der Patch ist im GIT.

Laut FinTS3-Specs sollten SWIFT-Dokumente im SWIFT-Datensatz geliefert werden (der S.W.I.F.T.-Zeichensatz ist ein Subset von ISO 8859).

Mit dem Patch funktionieren bei Dir also beide Encodings?

Gruss
Martin

Aktionen #2

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

Soll heissen: Eigentlich sind in SWIFT gar keine Umlaute erlaubt...

Gruss
Martin

Aktionen #3

Von martin vor mehr als 3 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Feedback zu Closed geändert
Aktionen

Auch abrufbar als: Atom PDF