Home
Dies ist die Startseite für die Bibliotheken und Anwendungen der AqBanking-Familie.
Quickstart¶
WIKI¶
[WIKI] mit wichtigen Informationen zur Einrichtung von AqBanking und darüber, wie man Hilfe bekommt bei Problemen.
Wichtige Links¶
AqBanking | ![]() |
![]() |
Gwenhywfar | ![]() |
![]() |
Libchipcard | ![]() |
![]() |
AqFinance | ![]() |
![]() |
Mailinglisten¶
Die Mailinglisten sind [hier]
Mitglieder der AqBanking-Familie¶
Die Familie besteht aus den folgenden Unterprojekten:- AqBanking (die Homebanking-Bibliothek selbst)
- Gwenhywfar (Bibliothek zur Abstraktion des verwendeten Betriebssystems, Multifunktionsbibliothek)
- Libchipcard (Libchipcard, zur Verwendung von Chipkarten mit HBCI/FinTS)
- AqFinance (Buchhaltungsanwendung unter der GPL)
- AqDatabase (Datenbank-Bibliothek für AqFinance)
- AqFoxExt (Erweiterung des FOX-Toolkits für AqFinance)
[Eine vollständige Liste der Unterprojekte findet sich hier]
Was ist AqBanking?¶
AqBanking bietet eine Schnittstelle zu:
- allgemeinen Aufgaben des Online-Bankings (Umsatz- und Saldenabruf, Überweisungen und Lastschriften etc)
- Bankinformationen für Deutschland
Warum sollten Sie AqBanking verwenden?¶
Mit AqBanking müssen Sie sich nicht auf ein Banking-Protokoll festlegen. Ihre Anwendung wird mit jedem jetzigen und zukünftigen von AqBanking unterstützten Banking-Protokoll arbeiten können, ohne daß Sie dazu Änderungen vornehmen müssen. Das bezieht sich inzwischen sogar auf die Dialoge zur Einrichtung der verschiedenen Banking-Protokolle.
Dadurch können Sie sehr flexibel auf Entwicklungen im Online-Banking-Bereich reagieren: Neue Protokolle, die in AqBanking implementiert werden, können sofort von Ihrer Anwendung genutzt werden.
AqBanking ist in der Sprache C geschrieben. Dadurch ist es gemessen an seinem Leistungsumfang verhältnismäßig klein und schnell. Es wird beispielsweise keine mehrere Megabytes große Java-Laufzeit- oder Mono-Umgebung benötigt.
Falls Ihre Anwendung eines der Toolkits FOX 1.6, QT5, QT4, GTK3 oder GTK2 verwendet, kann es automatisch die inzwischen zahlreichen Dialoge von AqBanking verwenden. Dazu zählen u.a. Einrichtungsdialoge für die unterstützten Banking-Protokolle aber auch ein generischer Dateiimporter mit einem eingebauten Editor für CSV-Dateiprofile.
AqBanking existiert seit inzwischen über 14 Jahren und wird seither ständig weiterentwickelt.
Anwendungen mit Unterstützung für AqBanking¶
Die folgenden Anwendungen arbeiten mit AqBanking:
- AqFinance
- OrgaMon
- GnuCash
- KMyMoney
- AqBanking-CLI (enthalten in AqBanking)
Unterstützte Protokolle¶
AqBanking unterstützt derzeit die folgenden Banking-Protokolle:
- HBCI (2.01, 2.10, 2.20 und FinTS 3.00)
- EBICS (Versionen 2.3 und 2.4)
- OFX Direct Connect
- Paypal (Umsatzabruf)
Lizenz¶
AqBanking wird unter der GPL v2 und v3 angeboten.
Diese Lizenz erlaubt die Verwendung von AqBanking in GPL-lizensierten Anwendungen. Die Verwendung in nicht-GPL-Anwendungen (außer AqFinance) ist damit nicht erlaubt.
Unterstützte Betriebssysteme
AqBanking läuft unter Linux, MacOSX und Windows. Es sollte auch auf den verschiedenen BSD-Systemen funktionieren.
Bitte informieren Sie mich oder die Mailing-Liste (siehe Kontakt) falls Sie AqBanking auch auf anderen Systemen getestet haben.
Latest news
AqBanking:
AqBanking 6.2.5 herausgegeben
Verbesserung der automatischen Auswahl von SEPA-Formaten für HBCI-Aufträge.
AqBanking:
AqBanking 6.0.0 und Gwenhywfar 5.1.2 herausgegeben
Bereinigungen, Fehlerbehebungen, Stabilisierungen
AqBanking:
Gwenhywfar 5.1.0 und AqBanking 5.99.45 herausgegeben
AqBanking:
AqBanking 5.99.43beta
Verbesserungen des Codes zum Zertifikatsabruf.
AqBanking:
AqBanking 5.99.42beta, Gwenhywfar 4.99.24rc8
Wahrscheinlich Absturz unter Windows behoben.