AqBanking6 Bankentabelle¶
Erfolgreich¶
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die aktuell mit AqBanking6 erfolgreich getesteten Bankverbindungen. Bitte denkt insbesondere bei weniger weit verbreiteten Verfahren daran, dass der Service u.U. erst von der Bank freigeschaltet werden muss. Ein Hinweis könnte z.B. die Fehlermeldung "Keine Berechtigung" sein.
Bank | BLZ | Bankserver | Verfahren | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Apobank | 300 606 01 | https://fints.apobank.de/FinTs30PinTanHttpGate | mobileTAN, PhotoTAN(Cronto) | Stand Feb. 2022, s.u. |
BBBank | 660 908 00 | hbci://hbci01.fiducia.de:3000/ | RDH-7 (SECCOS-6 Bankensignaturkarte) | |
BW-Bank Stuttgart | 600 501 01 | https://banking-li4.s-fints-pt-li.de/fints30/fints30 | ChipTAN manuell | |
Comdirect | 200 411 11 | https://fints.comdirect.de/fints | PhotoTAN | |
Commerzbank | 370 400 44 | hbci://hbci.commerzbank.de:3000/ | RAH-10 (Schlüsseldatei) | |
Deutsche Bank | diverse BLZ | https://fints.deutsche-bank.de | ?? | Unterstützt Umsatzabruf via HBCI nur für Zeitraum < 90 Tage (siehe #148#note-7) |
Deutsche Kreditbank (DKB) | 120 300 00 | https://fints.dkb.de/fints | ChipTAN manuell, ChipTAN QR, PushTAN (decoupled) | neue URL Nov. 2024, siehe Hinweise unten |
GLS Gemeinschaftsbank | 430 609 67 | hbci.gad.de | RDH-10 (Schlüsseldatei); RDH-7 (Chipkarte) | getestet Oktober 2021 mit AqBanking 6.3.1 und Gwenhywfar 5.6.0; "sendkeys" bei Kontoeinrichtung erforderlich, siehe RDH7_einrichten und #257 |
https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet | SmartTAN photo (Farbmatrix),mobile TAN | mobile TAN wird im Laufe des Jahres 2021 eingestellt | ||
Grenke Bank | 201 304 00 | https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet | SecureGO (App) | Benutzername=Kundenkennung=Web-Login (Stand: Feb. 2022) |
Hamburger Sparkasse | 200 505 50 | https://banking-hh7.s-fints-pt-hh.de/fints30 | ChipTAN optisch (Flickercode) | |
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam | 160 500 00 | https://banking-bb6.s-fints-pt-bb.de/fints30 | ChipTAN optisch (Flickercode) | |
Norisbank | 100 777 77 | https://fints.norisbank.de/ | PhotoTAN (v602) | User-Id und Customer-Id sind identisch und bestehen aus Filial- und Kundennummer ohne Trennzeichen. |
Postbank | diverse BLZ | https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do | ChipTAN optisch (Flickercode), BestSign mit Seal One 2200 | s.u. |
Raiffeisenbank im Hochtaunus | 50061741 | https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet | SmartTAN optisch (v972) | |
Sparda Bank West | 330 605 92 | https://fints.bankingonline.de/fints/FinTs30PinTanHttpGate | chiptTAN (manuell) | |
Sparda Bank Hessen | 500 905 00 | https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet | ChipTAN optisch (Flickercode), PhotoTAN (v602) noch nicht getestet |
Seit 24.3.2025: Benutzername und -Kennung sind identisch in der Form SBH<Kontonummer><Geburtsdatum im Format DDMMJJJJ> |
Sparda Bank Süd-West | 550 905 00 | https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet | ChipTAN optisch (Flickercode) | |
Sparkasse Aichach-Schrobenhausen | 720 512 10 | https://banking-by5.s-fints-pt-by.de/fints30 | ChipTAN optisch (Flickercode) | |
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine | 259 501 30 | https://banking-ni2.s-fints-pt-ni.de/fints30 | ChipTAN optisch (Flickercode) | |
Sparkasse Hzgt-Lauenburg (KSK Ratzeburg) | 230 527 50 | https://banking-sh1.s-fints-pt-sh.de:443/fints30 | ChipTAN (manuell) | Benutzername und -Kennung sind identisch mit dem Anmeldenamen auf der Website, die Kundennummer kann telefonisch erfragt werden. |
Sparkasse Mainz | 553 500 10 | https://banking-rp3.s-fints-pt-rp.de/fints30 | ChipTAN manuell | |
Sparkasse Neuwied | 574 501 20 | https://banking-rp1.s-fints-pt-rp.de/fints30 | ChipTAN (manuell) | |
Sparkasse Wilhelmshaven | 282 501 10 | https://banking-ni1.s-fints-pt-ni.de/fints30 | ChipTAN optisch (Flickercode, chipTAN QR) | |
Volksbank Euskirchen | 382 600 82 | hbci://hbci.gad.de:3000/ | RDH-10 (Schlüsseldatei) | |
Volksbank Osnabrück | 265 900 25 | https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet | Pin/TAN | |
VR Bank Bamberg-Forchheim | 763 910 00 | hbci://hbci01.fiducia.de:3000/ | RDH-7 (Chipkarte) |
Problematisch¶
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die aktuell mit AqBanking6 getesteten Bankverbindungen, die jedoch einigen Einschränkungen unterliegen.
Bank | Bankserver | Verfahren | Probleme |
---|---|---|---|
1822 Direkt | https://fints.1822direkt.com/fints/hbci | chiptTAN (manuell) | Segmentation fault bei aqhbci-tool4 getsysid -u <x> (sollte nicht mehr auftreten) |
ING | https://fints.ing.de/fints | iTAN | Unterstützt kein PSD2 und nur Transaktionsdownload. Anlage eines Users siehe ING unter SetupPinTan. |
Individuelle Informationen¶
Allgemeiner Hinweis zu Einträgen in der obigen Tabelle¶
Deaktivierung alter FinTS-URLs zum 13.03.2024
Am 13.03.2024 wird der Zugriff über die alten URLs https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet (hbci.gad.de) und https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet (hbci01.fiducia.de) deaktiviert.
Die neuen URLs https://fints1.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet (fints1.atruvia.de) und https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet (fints2.atruvia.de) sind seit dem 13.09.2023 aktiv.
Hinweise zu einzelnen Banken¶
Sparkassen (und andere Banken, die S-Rechenzentren nutzen)¶
Das HBCI-Chipkarte-Verfahren (klassisches HBCI im Unterschied zu PIN-TAN) wurden bei vielen (allen?) Sparkassen/Landesbanken und der DKB Ende 2021 eingestellt, ggf. auch HBCI-Schlüsseldatei (sofern überhaupt zuvor angeboten).
Per HBCI/FinTS-PIN-TAN ist die Nutzung mit den TAN-Verfahren "ChipTAN" (optisch/Flickercode, QR, manuell) davon nicht betroffen und weiterhin möglich.
ING¶
Ab 13.07.2024 ist die alte URL https://fints.ing-diba.de/fints nicht mehr erreichbar. Tabelle oben enthält aktuelle URL.
Postbank¶
Bei der Postbank ist ggf. die TAN-Medienkennung anzugeben. Dabei wird der (u.a. im Web-Banking einzusehende) Name des TAN-Geräts (z.B. "SealOne", "MaxHandy"). Früher war das noch mit einem Präfix zu versehen:- cT: bei Verwendung von chipTan
- mT: bei Verwendung von mobileTan
- SO: bei Verwendung von BestSign ("Seal One")
Eine vollständige TAN-Medienkennung wäre bei der Postbank dann also z.B. "mT:TAN_MEDIUM_KENNUNG" gewesen.
Den Präfix musste ich heute (04.07.2023) nach dem IT-Umzug der Postbank am letzten Wochenende entfernen. Also steht da jetzt nur noch "TAN_MEDIUM_KENNUNG" ohne Präfix.
Bei der Eingabe der TAN im BestSign-Verfahren muss nicht auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden. Wird auf dem Smartphone ABCD angezeigt, wird auch die Eingabe abcd als gültige TAN akzeptiert. (Anmerkung: ob das mit der neuen App auch noch so ist muss sich erst noch erweisen).
Apobank - Deutsche Apotheker- und Ärztebank¶
Mit der Einführung des neuen Avaloq-Kernbanksystems im Juni 2020 wurde der vorherige Zugang über das GAD-Rechenzentrum (hbci.gad.de) ungültig - auch wenn man Hinweise auf diese URL noch in PDF-Dokumenten auf der Apobank-Homepage findet (Februar 2022). Dafür ist die korrekte neue URL auf der Homepage nicht offensichtlich oder schnell per Google zu finden... Seit der Umstellung finden gelegentlich "Nacharbeiten" am System statt, bevorzugt nachts am Wochenende. Ein Abruf von Umsätzen per FinTS ist dann nicht möglich.
Bis Juni 2020 wurden Kredite, Festgelder und Geschäftsanteile auch per HBCI/FinTS angezeigt, seitdem bekommt man diese weder dort noch im Web-Banking vollständig, sondern auf Verlangen vom Bankberater aufgelistet.
Ist das Cronto-Verfahren ausgewählt, wird die TAN per Push in die App übermittelt - alternativ (etwa wenn das Handy offline ist) kann auch der farbige QR-ähnliche Code abfotografiert werden.
Für mobileTAN fallen je 0,10 € an (siehe https://www.apobank.de/dam/jcr:6ab6b16a-eece-4e36-8f87-b72c26657ab1/online-banking-auftrag-20200121.pdf), TANs per Cronto sind kostenlos.
Als Benutzername und Kundenkennung kann der Alias verwendet werden.
DKB - Deutsche Kreditbank¶
Änderung zum 25.11.2024:
Die URL für FinTS lautet https://fints.dkb.de/fints und unterstützt ab dem 25.11.2024 die drei Modi DKB-App (decoupled), chipTAN manuell, chipTAN QR. Unterstützung für ChipTAN USB oder FlickerCode entfällt.
Anscheinend ist es nötig, die BIC BYLADEM1001 manuell einzugeben, damit der Umsatzabruf funktioniert. Für TAN-Freigabe per App (decoupled) ist ein aktuelles aqbanking (>6.5.5) erforderlich.