Bug #134
geschlossen
Von Anonym vor fast 6 Jahren hinzugefügt.
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert.
AqBanking-Version:
5.99.40.0
Version der Anwendung:
5.99.40
Beschreibung
Hallo,
ich habe versucht mich mit den neusten Versionen von gwenhywfar und aqbanking mit der ING zu verbinden. Mit den aktuellen Release-Versionen (gwenhywfar: 4.20.2 und aqbanking: 5.8.1-1) ist das kein Problem. Mit den BETA-Versionen benötige ich aber zwingend den -t Parameter, welcher bei der ING nicht benötigt wird (ING umgeht das Thema PSD2). Wie ist mit den neuen Versionen von gwenhywfar und aqbanking eine HBCI-Verbindung nach der bisherigen Methode möglich (ohne --context, --context=0, -t nopintan)?
Versions:
AqBanking-CLI: 5.99.40
Gwenhywfar : 4.99.22.0
AqBanking : 5.99.40.0
log-datei auf Anfrage
- Datei
aqbanking_ing.txt wurde gelöscht
ipwizard schrieb:
Da sind wir wohl nicht alleine: Kommentare auf https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2-richtlinien/
Das die ING da ihre eigene Taktik hat, mit den PSD2 Anforderungen umzugehen, steht außer Frage. Nur mit dem aktuellen Release von gwenhywfar und aqbanking ging es (zumindest der Saldenabruf) noch problemlos, mit den Beta-Versionen bekomme ich das nicht mehr hin.
Moin,
koenntest Du das etwas weiter ausfuehren??
Um welches Kommando geht es genau? Was ist das Problem?
Was sind die Unterschiede bei den Aufrufen?
Gruss
Martin
- Status wurde von New zu Feedback geändert
Mhhhhhh, habe gerade noch einmal auf einem Referenzsystem (linux Mint, mit glaube aqbanking 5.20) versucht, eine Abfrage wie vor 3 Tagen zu erzeugen. Leider hat das nicht funktioniert und es tritt der selbe Fehler wie auf meinem Testsystem auf. Also entweder hatte ich auf meinem alten System eine mega Einstellung oder bei dem ING-Server wurde inzwischen die Reißleine gezogen...
OK, habe auf meinem Arch wieder die Community-Versionen installiert und konnte da aufgrund des noch vorhandenen config-files die Balance-Abfrage (aqbanking-cli request --balance -a XXXXXXXXXX -c test.ctx) problemlos ausführen und habe das aktuelle Saldo erhalten. Die darauf erfolgte wiederherstellung des Beta-Testsetups hat mich schon beim ausführen von (aqhbci-tool4 getbankinfo -u 11) scheitern lassen:
3:2019/10/09 22-09-21:aqhbci(12871):../../../../../../aqbanking/src/libs/plugins/backends/aqhbci/banking/provider_online.c: 133: Job has errors
3:2019/10/09 22-09-21:aqhbci-tool(12871):../../../../../../aqbanking/src/libs/plugins/backends/aqhbci/control/getbankinfo.c: 116: Error -1 [Generic error]
3:2019/10/09 22-09-21:aqhbci-tool(12871):../../../aqbanking/src/tools/aqbanking-cli/aqhbci-tool.c: 257: Error calling control function (3)
Möglicherweise hat das was mit dem --context-parameter (bei der stable-variante nicht vorhanden?) oder dem --tokentype-parameter (unter der stable-veriante wird kein tokentype für das ING-Konto benötigt, die Beta-version verlang einen tokentype)
Habe die ING gerade noch mal frisch eingerichtet. Bei mir klappt's nach wie vor mit dem aktuellen aqbanking (nun auch in Liste-erfolgreich-getesteter-Bankverbindungen).
Probier mal `aqhbci-tool4 adduserflags -u uniqueID -f noBase64`
.
Den Fehler bei `getbankinfo` einfach ignorieren und gemäß SetupPinTan weiter einrichten.
$ aqhbci-tool4 versions
Versions:
Gwenhywfar : 4.99.22.0
AqBanking : 5.99.40.0
$ aqhbci-tool4 listitanmodes -u uniqueID
TAN Methods
- 1900 (F900/V1/P2): iTAN (iTAN) [available and selected]
Ja super, also mit der Einstellung
'aqhbci-tool4 adduser -t pintan --context=0 -b $BLZ -u $KtNr -N $KtNr -s https://fints.ing.de/fints/ --hbciversion=300'
'aqhbci-tool4 adduserflags -u 8 -f noBase64'
'aqhbci-tool4 getbankinfo -u 8'
'aqhbci-tool4 getsysid -u 8'
'aqhbci-tool4 listitanmodes -u 8'
'aqhbci-tool4 setitanmode -u 8 -m 1900'
'aqhbci-tool4 getaccounts -u 8'
'aqhbci-tool4 listaccounts -v'
hat nun alles wunderbar funktioniert. Vielen Dank
Ich kann bestätigen, dass Lesezugriffe (Kontostand und Transaktionen abfragen) funktionieren. Das Setzen der TAN-Parameter ist dazu nicht notwendig; folgende Kommandos sind ausreichend:
aqhbci-tool4 adduser
aqhbci-tool4 getbankinfo
aqhbci-tool4 getsysid
aqhbci-tool4 adduserflags -f tlsIgnPrematureClose [...]
aqhbci-tool4 getaccounts
aqhbci-tool4 getaccsepa
(Ohne das tlsIgnPrematureClose-Flag schlägt getaccounts fehl)
Ich verwende Version 5.99.43beta-2 aus Debian unstable.
- Kategorie wurde auf AqBanking gesetzt
- Status wurde von Feedback zu Closed geändert
Auch abrufbar als: Atom
PDF