Projekt

Allgemein

Profil

Aktionen

Bug #50

geschlossen

Starke Kundenauthentifizierung bei Volksbank Mittelhessen eG nicht möglich.

Von Anonym vor fast 6 Jahren hinzugefügt. Vor fast 6 Jahren aktualisiert.

Status:
Closed
Priorität:
Normal
Kategorie:
AqBanking
Beginn:
13.09.2019
Abgabedatum:
Betriebssystem:
andere
AqBanking-Version:
5.x
Anwendung:
andere
Version der Anwendung:

Beschreibung

Ich habe die neuste Version der AQBanking Software aus dem Git installiert, und versuche nun das Onlinebanking einzurichten.
Leider ohne Erfolg.

20:36:00 Server-Zertifikat abrufen
20:36:00 Verbindung vorbereiten
20:36:00 Mit Server verbinden...
20:36:00 Using GnuTLS default ciphers.
20:36:00 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
20:36:00 Verbunden.
20:36:00 Verbindung beendet.
20:36:00 Got certificate
20:36:00 Systemkennung abrufen
20:36:00 HBCI-Aufträge werden ausgeführt
20:36:00 AqHBCI gestartet
20:36:00 Aufträge werden kodiert
20:36:07 Sending message
20:36:07 Using GnuTLS default ciphers.
20:36:07 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
20:36:07 Message sent
20:36:07 Queue sent
20:36:07 Warte auf Antwort
20:37:00 Antwort erhalten
20:37:00 HBCI: 3060 - Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise. (M)
20:37:00 HBCI: 0020 - Auftrag ausgeführt. (S)
20:37:00 HBCI: 3050 - BPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten. (S)
20:37:00 HBCI: 3920 - Zugelassene TAN-Verfahren für den Benutzer (S)
20:37:00 HBCI: 0901 - *PIN gültig. (S)
20:37:00 HBCI: 0020 - *Dialoginitialisierung erfolgreich (S)
20:37:00 Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
20:37:00 Beende Dialog mit dem Server
20:37:00 Aufträge werden kodiert
20:37:00 Sending message
20:37:00 Using GnuTLS default ciphers.
20:37:00 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
20:37:00 Message sent
20:37:00 Queue sent
20:37:00 Warte auf Antwort
20:37:00 Antwort erhalten
20:37:00 HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (M)
20:37:00 HBCI: 9110 - Falsche Segmentzusammenstellung (M)
20:37:00 AqHBCI abgeschlossen.
20:37:00 Server address found: SSL: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet, none
20:37:00 Server address found: TCP: hbci01.fiducia.de, none
20:37:00 Anforderung der Kontenliste
20:37:00 HBCI-Aufträge werden ausgeführt
20:37:00 AqHBCI gestartet
20:37:00 Selecting iTAN mode "Smart-TAN plus manuell" (962)
20:37:00 Aufträge werden kodiert
20:37:00 Sending message
20:37:00 Using GnuTLS default ciphers.
20:37:00 TLS: SSL-Ciphers negotiated: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
20:37:00 Message sent
20:37:00 Queue sent
20:37:00 Warte auf Antwort
20:37:00 Antwort erhalten
20:37:00 HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (M)
20:37:00 HBCI: 9075 - Starke Kundenauthentifizierung notwendig. (M)
20:37:00 HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (M)
20:37:00 HBCI: 9340 - Auftrag abgelehnt. (M)
20:37:00 Die PIN scheint ungültig zu sein
20:37:00 Dialog wurde von der Bank abgebrochen. PIN scheint ungültig zu sein
20:37:00 Dialog-Abbruch durch den Server.
20:37:00 AqHBCI abgeschlossen.
20:37:00 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.


Zugehörige Tickets 1 (0 offen1 geschlossen)

Duplikat von AqBanking - Bug #42: PSD2: Die "starke Kundenauthentifizierung kann eingerichtet werdenClosed09.09.2019Aktionen
Aktionen #1

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

Moin,

bist Du nach SetupPinTan vorgegangen?
Falls ja: Unter Wiki findest Du Hinweise, welche Informationen wir benötigen, um Dir zu helfen.

Gruß
Martin

Aktionen #2

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von New zu Feedback geändert
Aktionen #3

Von HartmutG vor fast 6 Jahren aktualisiert

Ich habe heute zum ersten Mal eine ähnliche Fehlermeldung auch von der POSTBANK erhalten.

Jahrelang lief der Zugang via HBCI dort problemlos. Heute sehe ich beim Abruf der Kontobewegungen nun dieses:
HBCI: 9075 - Dialog abgebrochen - starke Authentifizierung erforderlich. (S)

Meine Frage: Ist denn aqbanking überhaupt in der Lage eine 2-Faktor-Authentifizierung via Chip-TAN (also einem Flicker-Code) durchzuführen? Muss ich dafür eine aktuellere aqbanking-Version instalieren? Oder kann ich das gleich lassen weil das eh nie gehen wird in aqbanking?

Hartmut
Aktionen #4

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

Umsatzanzeige geht jetzt, SEPA Wire Transfer ist noch nicht getestet. Sm@rt-TAN plus manuell hat bei mir immer funkioniert.

Aktionen #5

Von alexm vor fast 6 Jahren aktualisiert

Hi,

ich hoffe es ist okay, wenn ich mich hier ran hänge. Bekomme die gleiche Meldung und bin nach SetupPinTan vorgegangen und habe MTAN2 ausgewählt.
Bank ist die Mainzer Volksbank, HBCI Server scheint aber der gleiche zu sein. Als TAN Verfahren möchte ich MTAN2 (also TAN per SMS) nutzen, da ich die Daten auf einem Headless Server abrufe, der keine GUI hat.

Logs würde ich an Martin verschlüsselt senden.

Grüße,

Alex

Aktionen #6

Von alexm vor fast 6 Jahren aktualisiert

@tplaten

Umsatzanzeige geht jetzt, SEPA Wire Transfer ist noch nicht getestet. Sm@rt-TAN plus manuell hat bei mir immer funkioniert.

was hast du denn angepasst, damit es jetzt geht?

Aktionen #7

Von ipwizard vor fast 6 Jahren aktualisiert

Obacht: "Einige Banken schaffen im Zuge der Umstellungen, zu denen sie durch PSD2 verpflichtet sind, auch die TAN per SMS ab." Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Online-Banking-und-PSD2-Neue-Regeln-im-September-4499106.html Evtl. wird das also nicht gehen. Kommt aber auf den Einzelfall an.

Aktionen #8

Von alexm vor fast 6 Jahren aktualisiert

@ipwizard Guter Punkt. aber angeboten wird es ja noch. Alternative wäre ja noch die VR SecureGO App - die müsste ja auch ohne Graphisches Interface, spricht mit aqbanking-cli funktionieren.

Aktionen #9

Von alexm vor fast 6 Jahren aktualisiert

Okay ich hab's raus. Habe in der Pintan Anleitung

aqhbci-tool4 setitanmode -u UniqueId -m 6930

vergessen und stattdessen nur

aqhbci-tool4 setTanMediumId -u UniqueId -m "TAN_MEDIUM_KENNUNG"

gemacht.

Aktionen #10

Von HartmutG vor fast 6 Jahren aktualisiert

Ich habe bei mir jetzt erfolgreich aqbanking 5.99.30beta kompiliert und installiert. Jetzt schaffe ich es mit aqhbci-tool4 auch, meine Umsaetze von der Postbank abzuholen! :)

Aber: Wie bekomme ich jetzt Gnucash (neuste Version 3.7) dazu, auch das neue aqbanking 5.99 zu nutzen? Bei mir nutzt Gnucash immer noch die alte Version (5.7.) von aqbanking, womit das Online-Banking ja leider nicht mehr geht. Und die alte Version von aqbanking kann ich auch nicht de-installieren, weil mir mein Paketmanager sonst auch gleich das GnuCash mit deinstalliert, es besteht da auf dieser Abhängigkeit.

Gibt es vielleicht eine Kommandozeilenoption für Gnucash? Oder sollte ich irgendwelche symbolischen Links noch händisch setzen, damit Gnucash das neue aqbanking auch verwendet?

Wäre dankbar für Tipps!

Aktionen #11

Von cstimming vor fast 6 Jahren aktualisiert

HartmutG schrieb:

Aber: Wie bekomme ich jetzt Gnucash (neuste Version 3.7) dazu, auch das neue aqbanking 5.99 zu nutzen?

Nur ein neu compiliertes Gnucash kann die neue aqbanking Version auch nutzen. https://wiki.gnucash.org/wiki/Building
Sorry.

Aktionen #12

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Kategorie wurde auf AqBanking gesetzt
Aktionen #13

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Duplikat von Bug #42: PSD2: Die "starke Kundenauthentifizierung kann eingerichtet werden wurde hinzugefügt
Aktionen #14

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Feedback zu Closed geändert
  • AqBanking-Version wurde auf 5.x gesetzt
  • Betriebssystem andere wurde hinzugefügt
  • Anwendung andere wurde hinzugefügt

Duplikat von #42, weitere Diskussion bitte dort.

Aktionen

Auch abrufbar als: Atom PDF