Projekt

Allgemein

Profil

Aktionen

Bug #87

geschlossen

GnuCash stürzt ab bei Anlage eines HBCI Eintrags

Von Anonym vor fast 6 Jahren hinzugefügt. Vor fast 6 Jahren aktualisiert.

Status:
Closed
Priorität:
Normal
Kategorie:
AqBanking
Beginn:
01.10.2019
Abgabedatum:
Betriebssystem:
andere
AqBanking-Version:
5.99.x
Anwendung:
andere
Version der Anwendung:

Beschreibung

Versionsinformation AqBanking:
5.99.33

Gwenhywfar Version:
4.99.16

Versionsinformationen GnuCash:

Version: 3.7
Build ID: git 3.7-60-gee260d8e3+(2019-09-23)

Beim Start
- "Werkzeuge" "Online Banking Einrichtung...."
- "AqBanking Einrichtungs-Assitenten starten" nur durch Abbrechen des Prozesses mit "Abbrechen" und "Schließen" können die nächsten Schritte durchgeführt werden.
- Mit "Benutzer anlegen" können alle folgenden Schritte durchgeführt werden: Die Auswahl von "HBCI Backend mit AqHBCI", "PIN/TAN Einrichten", "BLZ", "Bankname", "Server-URL", "Benutzername", "Benutzerkennung", "Kundennnummer" kann ausgeführt werden.
- Beim Drücken von "Weiter" erscheint der angehängte Screenshot und Gnucash stürzt ab.


Dateien


Zugehörige Tickets 1 (0 offen1 geschlossen)

Duplikat von AqBanking - Bug #47: AqBanking stürzt beim Zertifikatabruf abClosed12.09.2019Aktionen
Aktionen #1

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

Betriebssystem Windows 10 Home Version 1903 Betriebssystembuild 18362.356

Aktionen #2

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

in Meinem Fall ist es so, dass Aqbanking sich bei verschiedenen Aktionen aufhängt, und dabei Lock-Dateien übrig bleiben. Jeder darauf folgende Versuch scheitert mit diesem endlosen Ladebalken. Auf der Kommandozeile sieht man es etwas schöner, dort werden 60.000 Versuche erfolglos abgespult.

Bei mir hilft hier das manuelle Löschen der Lock-Dateien, diese sind in meinem Benutzerordner im Ordner aqbanking/settings6/users/....

Zum ersten Absturt an sich mache ich gleich noch ein eigenes Ticket auf.

(bei mir Windows 10 mit Aqhbci 5.99.35)

Aktionen #3

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

Was im angehängten Log verwunderlich ist, ist, dass hier folgende Versionsinformationen gegeben werden:

gwenhywfar: 4.20.2.0
aqhbci: 5.8.2.0stable

Das passt aber nicht zusammen mit der GnuCash Version.

Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.

Aktionen #4

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

Danke für den Hinweis mit den Log-Dateien.

amenthes schrieb:

in Meinem Fall ist es so, dass Aqbanking sich bei verschiedenen Aktionen aufhängt, und dabei Lock-Dateien übrig bleiben. Jeder darauf folgende Versuch scheitert mit diesem endlosen Ladebalken. Auf der Kommandozeile sieht man es etwas schöner, dort werden 60.000 Versuche erfolglos abgespult.

Bei mir hilft hier das manuelle Löschen der Lock-Dateien, diese sind in meinem Benutzerordner im Ordner aqbanking/settings6/users/....

Zum ersten Absturt an sich mache ich gleich noch ein eigenes Ticket auf.

(bei mir Windows 10 mit Aqhbci 5.99.35)

Aktionen #5

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

Also wenn diese Versionen in den Logdateien stehen, dann werden auch diese Versionen verwendet...

Aktionen #6

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von New zu Feedback geändert

Von Anonym vor fast 6 Jahren aktualisiert

Ich habe jetzt noch eine neue Version der GnuCash Software erhalten: gnucash-3.7-2019-10-01-git-3.7-91-g34bb47e23+.setup.exe

Ich habe diese Version installiert, habe aber dasselbe Verhalten wie vorher.

Interessanterweise wurde keine Logdatei mehr wie vorher geschrieben, die auf eine alte Version von aqhbci bzw. gwenhywfar hinweist.

Weitere Log-Dateien und Config Files anbei.

Aktionen #8

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Kategorie wurde auf AqBanking gesetzt
Aktionen #9

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Duplikat von Bug #47: AqBanking stürzt beim Zertifikatabruf ab wurde hinzugefügt
Aktionen #10

Von martin vor fast 6 Jahren aktualisiert

  • Status wurde von Feedback zu Closed geändert
  • AqBanking-Version wurde auf 5.99.x gesetzt
  • Betriebssystem andere wurde hinzugefügt
  • Anwendung andere wurde hinzugefügt

Duplikat von #47, weitere Diskussion bitte dort.

Aktionen

Auch abrufbar als: Atom PDF